Format, Formate
Im Rahmen des Medienproduktions-Lexikon unterscheiden wir in die folgenden Formate:
1. Datenformate
2. Papierformate
3. Seitenformate
Im Rahmen des Medienproduktions-Lexikon unterscheiden wir in die folgenden Formate:
1. Datenformate
2. Papierformate
3. Seitenformate
Frequenzmoduliertes-Raster welches Moirés verhindert.
1. Druckfarbe: Genormte Druckfarben für einen Farbdruck, z. B. Euroscala, HKS-Scala.
2. Andruck: Druck der einzelnen Farben und der Zusammendrucke für die korrekte Farbführung im Auflagendruck. Andruckscala
Die Farben von Bildern können in unterschiedlichen Farbsystemen (Farbmodi) dargestellt werden. Die gebräuchlichsten Farbmodi sind RGB, CMYK, LAB, indizierte Farben, Graustufen, Bitmap. Für den Druck geeignet sind CMYK, Graustufen und Bitmap.
Beim Drucken von Farbauszügen wird für jede Farbkomponente des Bildes ein Ausdruck erstellt, der die Anteile der entsprechenden Farbe über Grauwerte wiedergibt.
Folgende Falzarten werden unterschieden:
Einfache Falz, Kreuzfalz, Leporellofalz/Zickzackfalz, Fensterfalz, Wickelfalz, Kombifalz - eine Auswahl an Falzarten die bei Papier einen scharfen Bruch hervorrufen und ein Produkt mit fortlaufender Seitennummer entstehen lassen.
Jeder Bogen für sich wird mit einem Faden in Einfach- oder Doppelstich zusammengehalten wird. Bei mehrlagigen Katalogen werden die so fadengehefteten Bögen anschließend ineinandergelegt und anschließend miteinander verleimt.