Herzlich willkommen!
Im "Produktioner-Treff" finden Sie Informationen rund um die Medienproduktion und Mediengestaltung. Sie finden hier Wissenswertes zu den Themen Druck- und Filmproduktion.
Im "Produktioner-Treff" finden Sie Informationen rund um die Medienproduktion und Mediengestaltung. Sie finden hier Wissenswertes zu den Themen Druck- und Filmproduktion.
Ein Printprodukt lebt insbesondere auch durch das verwendete Papier. Nun sollte man sich aber je nach Verwendungszweck bei der Papierauswahl folgende Gedanken machen und Fragen stellen. Hier eine kleine Hilfe zur Wahl des geeigneten Papiers:
Der Markt bietet ein breites Spektrum an Papiersorten mit unterschiedlichsten Eigenschaften. Um nun eine möglichst farbechte Wiedergabe von Farbe vom Eingabegerät auf dem jeweiligen Bedruckstoff zu erzielen, sind Standards geschaffen worden.
Den Hauptdruckverfahren wird der Digitaldruck noch nicht zugeordnet. Jedoch ist er ein vollwertiger Bestandteil der grafischen Industrie.
Printmedien begegnen uns jeden Tag, sie bestimmen unseren Alltag mit. Doch wie werden sie produziert und was unterscheidet die Druckverfahren. Klar, gibt es da die Produktioner und Druckereiexperten, die wissen das ja. Aber sicher interessierte Sie schon immer einmal wie Ihr „Stern“ oder „Versandkatalog“ hergestellt wird.
Eines vorweg: Urheberrecht ist nicht übertragbar! Was übertragen bzw. eingeräumt werden kann ist das Nutzungsrecht eines Werkes. Das Urheber- und Nutzungsrecht ist im Urheberrechtsgesetz definiert. Es wird jedoch immer wieder – bewusst und unbewusst – unter den Tisch gekehrt. Insbesondere durch das ausufernde, schnelllebige Internet sind Urheberrechtsverletzungen nicht wirklich transparent.
Web2Print, auch als Web-to-Print oder Remote Publishing bekannt, ist inzwischen weit verbreitet und findet vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Angefangen bei der Produktion von Visitenkarten bis hin zur Erstellung umfangreicher Kataloge reichen dabei die Anwendungsbereiche.
Der Fachverband Medienproduktioner e.V., kurz f:mp. genannt, ist mit seinen über 600 Migliedern der einzige Verband für Medienproduktioner. Er verfügt über ein unschlagbares Netzwerk an Verbänden, Medien, Förderern und NGOs, ist unabhängig, praxisbezogen und flexibel.